Nougat Montélimar – Torrone – Türkischer Honig

Egal wie ihr ihn nennen möchtet … schmecken tut er mit jedem Namen. (;
Ich mache Ihn immer zu besonderen Anlässen wie z.B. Feiertagen, Festen oder Geburtstagen und er ist immer super schnell weg.
Mein erster Versuch war ein Desaster denn er war einfach viel zu weich.
Aber wer gibt den schon beim ersten mal auf, ich hab es einfach weiter probiert, denn geschmeckt hat er ja trotzdem!
Also auch wenn es bei euch nicht auf das erste Mal klappt, gebt nicht gleich auf und versucht es doch einfach nochmal.
Geschmacklich ist er wirklich ein kleines Träumchen und ich kann euch versprechen als kleines Geschenk eignet er sich perfekt, denn etwas selbstgemachtes ist doch immer eine kleine Besonderheit.

Zutaten
200 g ganze Mandeln
50 g grüne Pistazien
150 g getrocknete Cranberries
200 g Zucker
250 g Honig
40 g Glukosesirup
60 g Eiweiß
Prise Salz
250 g dunkle Kuvertüre oder 4 Stk. eckige Backoblaten 12×20 cm
Dauer
Zubereitung: ca. 1 – 3 Stunden
Kühlzeit: ca. 12 Stunden
Zubereitung
- Wichtig ist hier dass ihr alles vorbereitet, euch zurechtlegt und fertig abwiegt
- Beginnen wir mit den Mandeln
- Wenn ihr keine geschälten, ganzen Mandeln bekommt, müsst ihr diese zuerst häuten -> keine Sorge das geht super einfach
- Einen Topf mit Wasser aufstellen und zum kochen bringen, die Mandeln hineingeben und kurz einweichen lassen ca. 1 Minute, danach die Mandeln abseihen. Jetzt sollte sich die Haut ganz leicht ablösen lassen, dazu die Mandel zwischen Daumen und Zeigefinger geben und zusammendrücken so dass der Mandelkern die Haut durchstösst. (Wenn sich die Haut noch nicht löst die Mandeln noch etwas länger im heißen Wasser ziehen lassen)
- Jetzt die gehäuteten Mandeln im Backrohr bei ca. 150°C Heißluft für ca. 15 Minuten rösten bis sie leicht zu bräunen beginnen
- Die letzten 1 – 2 Minuten könnt ihr auch noch die Pistazien dazu geben um sie auch noch leicht zu rösten.
- Mandeln, Pistazien und Cranberries abwiegen und zusammen in eine Schüssel geben und beiseite stellen
- Jetzt das Eiweiß mit dem Salz in eine Metallschüssel und den Zucker, Honig und Glukosesirup in einen mittelgroßen Topf geben.
- Was ihr dringend benötigt ist ein Thermometer, denn jetzt beginnt ihr den Zucker zu kochen bis er 150°C hat.
- Bei ca. 120°C beginnt ihr das Eiweiß steif zu schlagen und separat noch einen Topf mit etwas Wasser zum Kochen zu bringen, damit ihr das Eiweiß später über Dampf schlagen zu können.
- Sobald der Zucker die 150°C erreicht hat beginnt die eigentliche Herstellung. Und keine Sorge wenn der Zucker dabei etwas dunkler wird, er beginnt zu karamellisieren, aber die Temperatur ist wichtig, damit der Nougat später fest wird
- Die Metallschüssel mit dem geschlagenen Eiweiß jetzt weiter über Dampf schlagen und den gekochten Zucker in einem feinen Strahl in die Masse einmixen.
- Achtung das Eiweiß nimmt dabei stark an Volumen zu, also die Schüssel im vorhinein groß genug wählen, ich nehme immer meine 4,8 Liter KitchenAid Metallschüssel
- Sobald der ganze Zucker eingemixt ist, die Eiweißmasse weiterschlagen bis sie abkühlt, ich gebe sie dazu in meine KitchenAid und schlage die Masse mit dem Schneebesen weiter für ca. 10 – 20 Minuten.
- Zum Schluss die Nüsse und Cranberries unter die Masse heben -> sehr klebrige Angelegenheit
- Wenn ihr das geschafft habt, verteilt ihr die Masse auf zwei Backoblaten oder auf einem Backpapier und drückt oder rollt sie flach aus. Das geht am besten wenn ihr entweder ein zweites Backpapier darüber gebt oder etwas Staubzucker darüber siebt. Am Ende sollte die Masse ca. 2 cm hoch sein.
- Die Masse jetzt erkalten lassen, am Besten über Nacht und dann fertig stellen.
- Ich mag den Nougat ja am liebsten überzogen mit dunkler Kuvertüre, schneller geht es jedoch wenn ihr einfach noch Oblaten oben auf gebt.
- Wenn ihr ihn mit Kuvertüre überziehen möchtet, die Kuvertüre zuerst temperieren und die eine Hälfte auf der Oberseite verteilen, glatt streichen und warten bis diese angezogen ist, danach umdrehen und auf der anderen Seite den Rest der Kuvertüre verteilen und glatt streichen.
- Bevor ihr den Nougat in Stücke schneidet ihn evtl. kurz kühlen damit er fester wird und sich leichter schneiden lässt.
- In mundgerechte Stücke teilen oder hübsch verpacken und verschenken.
Tipp
Ihr könnt auch versuchen den Nougat etwas abzuwandeln in dem ihr zum Schluss noch etwas Kakaopulver oder getrocknetes Fruchtpulver untermischt.