Buchteln

Egal ob Marille, Powidl oder doch kreativ gefüllt mit frischen Beeren oder Schokolade??? Ich liebe Buchteln egal in welcher Form! (;
Wenn es dann noch eine Vanillesauce dazu gibt, ist der Tag perfekt.
Zutaten
TEIG:
Germteig Grundrezept -> http://sweetenyourday.at/germteig-grundrezept/
FÜLLUNG:
Marmelade, Beeren, gedünstete Apfelstücke, Nutella oder Schokolade -> einfach das was euch schmeckt
80 – 150 g Butter geschmolzen
Dauer
Zubereitung & Kneten: ca. 2 Stunde
Rastzeit: 2 – 12 Stunden
Backzeit: 20 – 30 Minuten
Zubereitung
- Germteig laut Grundrezept vorbereiten und rasten lassen
- Rechteckige Form vorbereiten mit ca. 30-35 x 20 -25 cm, diese gut mit Butter ausstreichen, damit die Buchteln am Ende nicht festkleben und sich leicht rauslösen lassen -> ich nehme ganz klassisch mein Email-Reindl (;
- Den Teig in gleichgroße Stücke teilen, mit ca. 60 g und rund schleifen.
- Füllung und geschmolzene Butter parat stellen.
- Jede Teigkugel platt drücken oder mit einem Nudelholz ca. 1 cm dick rund ausrollen.
- In der Mitte die Füllung platzieren. Bei der Marmelade oder Nutella verwende ich immer ca. einen vollen Teelöffel.
- Jetzt den Teig über der Fülle zu einem Säckchen zusammendrücken und dies mit allen Teigkugeln wiederholen.
- Ihr könnt die gefüllten Kugeln jetzt in eure Form setzen und mit Butter bestreichen oder ich finde es einfacher, jede Kugel kurz von allen Seiten in der Butter zu „baden“, also sie kurz darin zu wälzen.
- Bevor ihr die Buchteln ins Rohr schiebt, lasst ihr sie noch für ca. 30 min. rasten, damit sie nochmal aufgehen.
- Danach geht es bei ca. 180° C Heißluft in den Ofen wo ihr sie dann für ca. 20 – 30 min. goldbraun backt.
Tipp
Ich finde zu Buchteln passt eine Vanillesauce einfach perfekt. Am schnellsten bekommt ihr diese mit dem fertigen Puddingpulver hin.
Rezept Vanillesauce:
Dazu einfach 550 g Milch mit ca. 40 – 70 g Zucker (je nach Geschmack) erhitzen. Eine Packung Puddingpulver mit 100 g kalter Milch verrühren bis diese glatt ist und dann in die heiße Milch gießen. Bei mittlerer Stufe den Pudding nochmal aufkochen und evtl. noch einen Schuss Rum dazu geben.
Da die Vanillesauce schnell eine Haut bekommt, noch heiß mit den Buchteln servieren und genießen. (;