Körndl Weckerl

Da ich Brote mit allerlei Körnern und Samen liebe gehört dieses kleine Weckerl zu einem meiner Lieblingen. Im Teig sind Sesam, Leinsamen, Haferflocken und Vollkornmehl. Oben drauf tobe ich mich immer aus und nehme das was ich gerade bei der Hand habe.
So sehen sie jedes mal etwas anders aus und Abwechslung ist ja auch super.
Das Rezept beinhaltet ein Kochstück. Hierzu werden die verschiedenen Körner und das Vollkornmehl mit dem Wasser gekocht. Dabei Quellen diese auf und das Gebäck wird später saftiger, da die Körner und Samen nicht das Wasser aus dem ursprünglichen Teig zum Quellen verwenden.
Das Kochstück geht super schnell und ihr könnt es auch prima vorbereiten, denn es hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Zutaten
KOCHSTÜCK:
50 g Roggenvollkornmehl
50 g Weizenvollkornmehl
30 g Leinsamen
20 g Sesam
50 g Haferflocken
270 g Wasser
15 g Backmalz
20 g Brotbrösel (Semmelbrösel)
HAUPTTEIG:
Kochstück
25 g Germ
155 g Wasser
500 g Weizenmehl
15 g Backmalz
15 g weiche Butter
15 g Salz
Dauer
Zubereitung & Kneten: ca. 1-2 Stunde
Kühl- und Rastzeit: 3 + 1 Stunde
Backzeit: 10 – 20 Minuten
Zubereitung
- Für das Kochstück die Zutaten in einen Topf geben und erhitzen. Alles so lange kochen bis eine puddingartige Masse entsteht.
- Dieses dann für min. 3 Stunden abkühlen lassen, zuerst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank. Ihr könnt das Kochstück auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
- Für den Hauptteig alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Zuerst ca. 5 min. langsam mischen und dann noch ca. 3 min. schnell auskneten.
- Jetzt den Teig in ca. 80 g schwere Stücke teilen und rund schleifen. Die Kugeln flach ausrollen und zu länglichen Weckerln aufrollen.
- 2 Stk. Backbleche vorbereiten, sowie eine Schüssel mit Wasser, einen Pinsel und eine flache Schale mit Körnern oder Samen.
- Die Weckerl an der Oberseite gut mit Wasser einstreichen und sie dann mit dieser Seite in die Körner legen, sie heraus nehmen und auf das Backblech setzten.
- Ihr könnt sie wenn ihr wollt auch noch quer einschneiden bevor ihr sie zur Seite gebt und sie ca. 45 – 60 min. rasten lasst.
- Kurz vor Ende der Rastzeit das Backrohr auf 230°C Heißluft vorheizen und eine Metallschüssel oder Topf auf den Boden stellen.
- Sobald das Rohr heiß ist etwas kaltes Wasser oder Eiswürfel in das erhitzte Gefäß geben und die Weckerl für ca. 10 min. backen. Danach die Temperatur auf ca. 180°C zurück drehen und das Gefäß mit dem Wasser entfernen.
- Jetzt nochmals ca. 5 – 10 min. fertig backen bis sie braun und knusprig sind.